Baum_Sonne

Nachrichten vom liedersaenger

Häähh??

Die Gedankenwelt eines kleinen Kindes ist für uns ein großes Geheimnis, weil es noch nicht darüber sprechen kann. Aber wenn es das kann, hört diese Welt auf, zu existieren. 


In unserem kleinen Erziehungsratgeber wollen wir uns heute wieder mit einer wichtigen Erziehungsfrage befassen. Eine Frage, die wie viele Erziehungsfragen einen Keil zwischen die erziehungsberechtigten Eltern treiben kann. Der eine sagt so, die andere so. Wie soll man es aber dann machen? Die Entscheidung trifft oft genug das Kind, obwohl es dazu ja noch gar nicht in der Lage ist. Das führt zu neuen Problemen, die wieder eine Antwort erfordern und so geht es weiter, bis sich das Kind am Ende selbst erzogen hat (obwohl es das ja gar nicht kann) und die Beziehung der Eltern zerrüttet ist. Die Frage, um die es heute also gehen soll, lautet: Wie umgehen mit kindlicher Schwerhörigkeit? Ein Praxisbeispiel zur Verdeutlichung: Man sagt etwas wie „Heute scheint die Sonne aber schön.“ und das Kind antwortet: „Häähh??“ und schaut einen auch entsprechend an. Soll man den Satz jetzt wiederholen oder nicht? Und wenn nicht, wie soll man die Interaktion dann fortsetzen? 

Zunächst müssen wir die Frage bemühen, ob es sich bei dieser neuen Angewohnheit unseres kleinen Schützlings vielleicht um eine neue Phase handelt. Eine Phase, die wie die sogenannte „Trotzphase“, die ihrerseits die Wachstumsphase abgelöst hat, eine vorangegangene Phase ablöst und bis zu ihrer eigenen Ablösung durch eine nachfolgende Phase als sehr wichtige „Häähh-Phase“ ihre unbedingte Berechtigung hat und jedenfalls ausgelebt werden muss. Noch ist nicht hinreichend erforscht, ob Menschen ohne ausgelebte Häähh-Phase vielleicht eher dazu neigen, Kriege vom Zaun zu brechen und Waffenlieferungen zuzustimmen. 

Wie dem auch sei, irgendwie muss man ja reagieren. Ich rate dazu, nicht zu wiederholen. „Aber wenn er es nicht verstanden hat?“ könnte man einwenden. Ich würde sagen, es kommt darauf an, warum er es nicht verstanden hat. Wenn ich den Mund voll hatte, oder aus einem anderem Grund undeutlich gesprochen habe, sollte ich natürlich wiederholen. Andernfalls führt eine Wiederholung auch nicht zu mehr Verständnis. „Häähh??“ ist dann einfach nur eine ehrliche Rückmeldung. Man kann dann versuchen, das Gesagte noch einmal anders zu formulieren oder später wieder darauf zurückkommen, wenn es so wichtig war. Wo immer das Kind mit seinen Gedanken gerade ist, es ist sicher nicht das, worüber ich gerade zu ihm sprechen will. Und das ist doch sein gutes Recht. Häähh??

Veröffentlicht in Elternzeit am 30.12.2022 12:55 Uhr.

iconfinder_207_Mastodon_4518932
iconfinder_Spotify_1298766
iconfinder_blogger_291725
iconfinder_INSTAGRAM_1217174
iconfinder_174179_amazon_icon_512px