Häähh?? Die Gedankenwelt eines kleinen Kindes ist für uns ein großes Geheimnis, weil es noch nicht darüber sprechen kann. Aber wenn es das kann, hört diese Welt auf, zu existieren. In unserem kleinen Erziehungsratgeber wollen wir uns heute wieder mit einer wichtigen Erziehungsfrage befassen. Eine Frage, die wie viele Erziehungsfragen einen Keil zwischen die […]
Eine andere Geschichte Elternzeit und Advent gehören zusammen, wie Öffentlicher Nahverkehr und Weihnachten. Während wir uns, was das Weihnachtsfest betrifft, nun auf der Zielgeraden befinden, geht unsere persönliche Adventszeit, soweit sie die Geburt eines Kindes betrifft, noch gut einen Monat länger. Nachdem ich diesen Satz nun ungefähr fünfundvierzig Minuten lang betrachtet habe, komme ich […]
Bild: www.handfacts.ch Homunculus „Homunculus ist lateinisch und bedeutet «Menschlein». Die Visualisierung zeigt die Zuordnung von motorischen und somatosensorischen Arealen der Grosshirnrinde des Menschen zu Körperteilen als Ausdruck einer funktionellen Architektonik der Grosshirnrinde. Sie wurde von Penfield und Rasmussen 1950 erstmals beschrieben.“ (www.handfacts.ch) Unser Selbstbild ist eine Sache, wie wir aber für andere Menschen aussehen, ist […]
Die Quadratur des Kreises Die richtige Antwort auf die Frage „Warum muss…“ lautet immer: „Kein Mensch muss müssen.“ Das kann man sich an den Spiegel stecken. Muss man aber nicht. Ich war also beim Chef, bei dem, mit dem ich den Vertrag habe. Es gibt schließlich immer irgendwelche Möglichkeiten, die unbeschadet aller Vertragstreue ausgeschöpft werden […]
Pacta sunt servanda Die Schönheit einer Frage oder die eines Problems im eigentlichen Sinne wird durch seine Lösung zerstört und zunichte gemacht. Lasst also die Fragen in Ruhe und vor allem: Verschont uns mit den Antworten! Die Welt lechzt nach Nachrichten. Nachrichten waren und sind der Pulsschlag des Lebens. Nachrichten sind die Goldkörnchen im Treibsand […]
Von der Zukunft aus gesehen, ist die Vergangenheit das Paradies. Leider kann man das in der Gegenwart weder angemessen wertschätzen noch einigermaßen grammatikalisch korrekt ausdrücken. Ich kann mich zwar nicht mehr daran erinnern, aber es muss Zeiten gegeben haben, in denen ich mich abends in mein Bett legte und es erst morgens – wenn auch […]
Gerade nach dem Urlaub fragt man sich oft besonders verzweifelt, ob man denn am richtigen Bahnhof ausgestiegen ist. Aber gerade diese Verzweiflung zeigt uns, dass wir noch lange nicht angekommen sind. Der Viele-Welten-Interpretation der Quantenphysik zufolge exixstieren unendlich viele Parallelwelten mit ebenso unendlich vielen Kopien ihrer Bewohner, die wiederum jeweils unendlich viele, weil alle möglichen […]
Die Bahn schlägt zurück Über die Bahn wurden viele Witze gemacht: Ihre vier schlimmsten Feinde, der dumme Sohn, Genuss in vollen Zügen. Jetzt will sie aus der Defensive kommen. Au weia! Die Bahn will irgendwie aus ihrem Image-Tief heraus. An den Baustellen, Verspätungen und Ausfällen wird sie nichts ändern können, also versucht sie die Flucht […]
Nichts bleibt, wie es war Das Einzige, worauf man sich wirklich verlassen kann, ist, dass sich alles verändert. Manchmal ganz langsam und manchmal ganz schnell. Es war jetzt ein paar Tage sehr heiß. In unserer Dachwohnung hing das Thermometer bei 30 Grad fest. Normale Menschen denken in dieser Situation wahrscheinlich nicht an die bevorstehende Heizperiode […]
Kinder, Garten, Gurken Eine Hängetomate schlägt aus der Art und ein real existierendes Kind schläft nicht, ruht aber. Wir bewirtschaften ein kleines Gewächshaus in unserem Garten. Meine wunderbare Frau hat auf der einen Seite zwei Gurkenpflanzen in die von mir gesiebte Komposterde gebracht, die uns viel Freude machen. Auf der anderen Seite stehen die Tomaten. […]