Endlich ist das Virus nicht mehr in den Top-Meldungen. Aber schlechte Nachrichten kann man nur durch eines ersetzen: Noch schlechtere Nachrichten. Aufgewachsen in einem Land, in dem der Kampf für den Frieden sozusagen Alltag war, beschleichen einen jetzt allmählich die Zweifel, ob man genug gekämpft hat, oder ob man vielleicht zu halbherzig oder gar nicht […]
Warum der Weltfrieden als größter Traum der Menschheit noch nicht Wirklichkeit ist Eigentlich hätten die Schnürsenkel der Winterschuhe schon zum Ende des vergangenen Winters reißen müssen. Unerklärlicher Weise halten sie aber immer noch. Das kann nur damit zusammen hängen, dass ich es noch nicht wirklich eilig hatte. Zweifellos gehen sie genau dann kaputt, wenn ich […]
Ein Kinderspielplatz ohne Kinder ist wie ein Gasherd ohne Gas. Der Wind hat den Himmel wieder frei geblasen. Man sieht wieder blau und weiße Wölkchen. Und Sonne natürlich. Aber er hat auch ein paar Bäume umgepustet, die Bienenstöcke im Garten und den großen Engel vor dem Krankenhaus. Der Bergmann steht jetzt allein und mein Vater […]
Kann man wirklich an der Welt anderer Menschen teilhaben? Gibt es diese anderen Menschen überhaupt? Oder gibt es nur mich und den blauen Elefanten? Gibt es bei Tchibo eigentlich noch jede Woche eine neue Welt? Das wäre doch nicht schlecht, denn die alte ist doch ganz schön runter gewirtschaftet. Das mag daran liegen, dass es […]
Welche Rolle spielen die ganzen Dinge, mit denen wir uns umgeben? Und warum werden wir sie so schwer wieder los? Es gibt Kindersachen und es gibt Erwachsenensachen. Zu den Letzteren gehören Telefone, Tablet-Computer, Ebook-Reader. Aber auch Mixer, Pürierstab und Küchenwaage. Diesen Dingen ist gemeinsam, dass Kinder sie nicht gefahrlos und zweckgemäß verwenden können. Um so […]
Like
Orpheus III Zweimal bereits bin ich der Geschichte von Orpheus begegnet und jedes Mal wurde ihre Bedeutung für mich klarer. Am vergangenen Wochenende begegnete ich ihr ein drittes Mal und wieder scheint sich ein Nebel zu lichten. (Repost vom 18.10.2018) Kalliope, eine der neun Musen, die Schönstimmige, hatte zwei Söhne. Einer von ihnen war Orpheus. […]
Zu den Grundrechten des Kindes nach Janusz Korczak gehört das Recht des Kindes, so zu sein, wie es ist. Ein Kind eben. Die Füße still halten. Nichts ist so wichtig, dass man es nicht verschieben könnte. Eigentlich wollte ich heute Frau und Kind verlassen und auf die Autobahn. Das fällt nun aus. Auf der Autobahn […]