Häähh??

Häähh?? Die Gedankenwelt eines kleinen Kindes ist für uns ein großes Geheimnis, weil es noch nicht darüber sprechen kann. Aber wenn es das kann, hört diese Welt auf, zu existieren.   In unserem kleinen Erziehungsratgeber wollen wir uns heute wieder mit einer wichtigen Erziehungsfrage befassen. Eine Frage, die wie viele Erziehungsfragen einen Keil zwischen die […]

Eine andere Geschichte

Eine andere Geschichte Elternzeit und Advent gehören zusammen, wie Öffentlicher Nahverkehr und Weihnachten.   Während wir uns, was das Weihnachtsfest betrifft, nun auf der Zielgeraden befinden, geht unsere persönliche Adventszeit, soweit sie die Geburt eines Kindes betrifft, noch gut einen Monat länger. Nachdem ich diesen Satz nun ungefähr fünfundvierzig Minuten lang betrachtet habe, komme ich […]

Die Quadratur des Kreises

Die Quadratur des Kreises Die richtige Antwort auf die Frage „Warum muss…“ lautet immer: „Kein Mensch muss müssen.“ Das kann man sich an den Spiegel stecken. Muss man aber nicht. Ich war also beim Chef, bei dem, mit dem ich den Vertrag habe. Es gibt schließlich immer irgendwelche Möglichkeiten, die unbeschadet aller Vertragstreue ausgeschöpft werden […]

Pacta sunt servanda

Pacta sunt servanda Die Schönheit einer Frage oder die eines Problems im eigentlichen Sinne wird durch seine Lösung zerstört und zunichte gemacht. Lasst also die Fragen in Ruhe und vor allem: Verschont uns mit den Antworten! Die Welt lechzt nach Nachrichten. Nachrichten waren und sind der Pulsschlag des Lebens. Nachrichten sind die Goldkörnchen im Treibsand […]

Ein Kind ist kein Kind

Von der Zukunft aus gesehen, ist die Vergangenheit das Paradies. Leider kann man das in der Gegenwart weder angemessen wertschätzen noch einigermaßen grammatikalisch korrekt ausdrücken. Ich kann mich zwar nicht mehr daran erinnern, aber es muss Zeiten gegeben haben, in denen ich mich abends in mein Bett legte und es erst morgens – wenn auch […]

Eine lange Reise

Gerade nach dem Urlaub fragt man sich oft besonders verzweifelt, ob man denn am richtigen Bahnhof ausgestiegen ist. Aber gerade diese Verzweiflung zeigt uns, dass wir noch lange nicht angekommen sind.  Der Viele-Welten-Interpretation der Quantenphysik zufolge exixstieren unendlich viele Parallelwelten mit ebenso unendlich vielen Kopien ihrer Bewohner, die wiederum jeweils unendlich viele, weil alle möglichen […]

Nichts bleibt, wie es war

Nichts bleibt, wie es war Das Einzige, worauf man sich wirklich verlassen kann, ist, dass sich alles verändert. Manchmal ganz langsam und manchmal ganz schnell. Es war jetzt ein paar Tage sehr heiß. In unserer Dachwohnung hing das Thermometer bei 30 Grad fest. Normale Menschen denken in dieser Situation wahrscheinlich nicht an die bevorstehende Heizperiode […]

Noch lange nicht fertig

Noch lange nicht fertig Es gibt ein einfaches Mittel gegen zu viele Aufgaben: Noch mehr Aufgaben. Früher war mein Leben einfach. Ich musste an fünf Tagen in der Woche zur Arbeit (Teilzeit!) und irgendwie einen kleinen Haushalt bewältigen: einkaufen, Müll wegtragen, abwaschen, zweimal im Jahr staubsaugen. Keine große Sache. Trotzdem wäre ich manchmal fast zusammengebrochen […]

Klein und lästig

Klein und lästig Wie die Sprache immer wieder verrät, was wir wirklich denken. In der Arbeit mit behinderten Menschen gab es zuletzt viele sogenannte Paradigmenwechsel. Man besann sich zum Beispiel irgendwann darauf, dass man es nicht mit Kindern zu tun hatte, die unserer Fürsorge anvertraut waren, sondern mit Partnern, die zur Teilhabe berechtigt, ja berufen […]

Im Tierpark

Im Tierpark Wenn man will, dass etwas ordentlich gemacht wird, macht man es am besten selbst. Kinder lieben Tiere. Das glauben zumindest die Erwachsenen. Wir dachten das auch und fuhren mit unserem Kind in den Tierpark. Es gibt dort einen Ticketautomaten und eine entsprechende Vorrichtung zur Zugangskontrolle. Man steckt sein Ticket in einen weiteren Automaten […]