Über das Weiße in den Worten Alles hat seine Zeit, auch das Weißbier. Die ist nun zwar vorbei, geht einem aber nicht aus dem Sinn. Wer wie ich in seiner Jugend das Vergnügen hatte, ein bisschen alte Kirchengeschichte zu hören, wird die Geschichte mit dem Jota nicht vergessen haben, das die strittigen Begriffe homoousios (wesensgleich) […]
Meine Liebe Liebe bedeutet, darauf vertrauen zu können, dass man gehalten wird, so ungeschickt und unzulänglich wie man nun mal ist. Meine alte war ja eigentlich noch ganz gut. Aber auf Instagram wurden mir ständig neue angezeigt, eine schöner als die andere. Es ist nichts Rationales. Allein die aufgemotzten Bilder lassen einen ständig denken: wenn […]
Der letzte Tag Ob Fastenzeit oder Quarantäne – man muss schon irgendwie versuchen, sich das Dasein erträglich zu gestalten. Die Frage, wozu das gut sein soll, war schnell geklärt: Durch die Quarantäne entgehen wir dem Jetlag durch die Zeitumstellung. Das muss ja nun wirklich nicht auch noch sein. Schließlich hätte das Kind nicht früher geschlafen, […]
Trotz Biergarten-Hoch muss das E-Bike noch ein bisschen im Fahrradladen bleiben. Beim Kauf von E-Produkten bin ich Profi. Wie bei vielen Dingen im Leben, kommt es auch hier auf den richtigen Zeitpunkt an. Über den entscheide ich intuitiv. Ich weiß einfach, dass es jetzt gemacht werden muss, wenn man es denn überhaupt machen will. Wie […]
Wer genießen will, wie der Schmerz nachlässt, muss leiden: Ohne Trennung kein Wiedersehen. Als Kindergartenkind hatte ich einen kleinen Trick auf Lager. Wenn ich wirklich mal partout nicht gehen wollte, sagte ich meiner Mutter morgens, es ginge mir gar nicht gut. Dann ging meine Mutter ins Bad und holte aus dem Medizinschrank das Fieberthermometer. Sie […]
Engpässe, Mangel und Versorgungsschwierigkeiten sind auch ein Stück Erinnerung an die Kindheit und daran, dass ständige Verfügbarkeit von allen Dingen keine Selbstverständlichkeit ist. Und auch nicht notwendig. Mein täglicher Weg in den Kindergarten führt uns am Schwarzenberger Finanzamt vorbei, das sich anmutig zwischen eine kurvige Hauptstraße und das mäandernde Schwarzwasser schmiegt. Dieser Tage drängen sich […]
Man will sich oft doch lieber der Mehrheit anschließen. Darum kaue ich wieder auf beiden Seiten und das Kind macht sich gut. Die Entwicklung Zahnmedizin ist auch hierzulande nicht stehen geblieben. Ich hatte eine neue Füllung bekommen und alles ging eine Weile gut. Aber dann bekam ich Schmerzen, wenn irgend etwas den Zahn berührte. Egal, […]
Vielen Menschen kommt im Laufe ihres Lebens die Zukunft abhanden. Kinder haben aber meistens mehr als genug davon. Eigentlich haben wir schon wieder Fahrradwetter. Wobei die Verwendung des Wörtchens „eigentlich“ aber schon den Hinweis darauf enthält, dass es mit dem Radfahren eher doch nicht so weit her ist. Im Erzgebirge besteht das Problem darin, dass […]
„Nein“ bedeutet bekanntlich „Ja“ und „Ja“ heißt „Doch“. Wer viel fragt, bekommt viele Antworten. Schlauer wird man davon aber nicht. Es war einmal ein kleiner Junge, der antwortete auf alles, was man ihn fragte immer nur mit „Nein“. Fragte man ihn, ob er rausgehen wolle, lautete die Antwort „Nein“. Ob er essen, trinken, schlafen wolle? […]
Eine Krone macht noch keinen König und ein Schmetterling noch keinen Frühling. Wenn die Kinder aus dem Haus sind, fällt man erst mal in ein tiefes Loch. Nachdem man Tag für Tag und Stunde für Stunde nur für das Kind gelebt hat, soll man sich auf einmal wieder mit sich alleine beschäftigen. Das kommt etwas […]