„Scheint auch der Kampf für uns verloren und auch die Welt kein bess’rer Ort, leben in denen, die uns nachgeboren und jung sind uns’re Träume fort.“ Hannes Wader Wenn man in seiner Bahn Platz nimmt und genau in dem Augenblick, in dem es zu spät ist woanders hinzugehen realisiert, dass auf dem Sitz vor einem […]
Ist die Welt so verrückt, weil eine seelenlose KI ihre Geschichte schreibt? Man könnte meinen, die Welt ist verrückt geworden. Alle Macht scheint in den Händen von wahnsinnigen bösen Clowns zu liegen, die entschlossen sind, die Liebe und die Vernunft mit allen Mitteln zu bekämpfen und auszurotten. Dabei hatte doch alles so hoffnungsvoll begonnen: Kurz […]
Die Bahn schlägt zurück Über die Bahn wurden viele Witze gemacht: Ihre vier schlimmsten Feinde, der dumme Sohn, Genuss in vollen Zügen. Jetzt will sie aus der Defensive kommen. Au weia! Die Bahn will irgendwie aus ihrem Image-Tief heraus. An den Baustellen, Verspätungen und Ausfällen wird sie nichts ändern können, also versucht sie die Flucht […]
Unvorstellbar Altes Brot ist nicht hart. Kein Brot, das ist hart! Ich sollte ein Brot kaufen. Nichts leichter als das! Auf dem Nachhauseweg suchte ich ein einschlägiges Geschäft auf und studierte das Regal mit den Backwaren. Mischbrot -, so habe ich von meiner lieben Frau gelernt, Mischbrot also, wird immer so schnell trocken. Meine Mutter […]
Heiraten, Torte essen, Bier trinken Man muss die Feste feiern, wie sie fallen und nur weil einer recht hat, wird er dadurch nicht sympathischer. Es ist ein schöner Brauch, die Einschulungsfeierlichkeiten des Nachwuchses langfristig zu planen und geladene Gäste zu bitten, sich diesen Termin möglichst freizuhalten. Wir möchten uns dem anschließen und werden demnächst Einladungen […]
»Auge um Auge, Zahn um Zahn.« Ich aber sage euch, dass ihr nicht widerstreben sollt dem Übel, sondern: wenn dich jemand auf deine rechte Backe schlägt, dem biete die andere auch dar. Die Geschichte von Honecker und dem Pastor, die ich gerade in der ZDF-Mediathek gesehen habe, spielte lange bevor meine Geschichte mit Lobetal begann. […]
Engpässe, Mangel und Versorgungsschwierigkeiten sind auch ein Stück Erinnerung an die Kindheit und daran, dass ständige Verfügbarkeit von allen Dingen keine Selbstverständlichkeit ist. Und auch nicht notwendig. Mein täglicher Weg in den Kindergarten führt uns am Schwarzenberger Finanzamt vorbei, das sich anmutig zwischen eine kurvige Hauptstraße und das mäandernde Schwarzwasser schmiegt. Dieser Tage drängen sich […]
Warum der Weltfrieden als größter Traum der Menschheit noch nicht Wirklichkeit ist Eigentlich hätten die Schnürsenkel der Winterschuhe schon zum Ende des vergangenen Winters reißen müssen. Unerklärlicher Weise halten sie aber immer noch. Das kann nur damit zusammen hängen, dass ich es noch nicht wirklich eilig hatte. Zweifellos gehen sie genau dann kaputt, wenn ich […]
Orpheus III Zweimal bereits bin ich der Geschichte von Orpheus begegnet und jedes Mal wurde ihre Bedeutung für mich klarer. Am vergangenen Wochenende begegnete ich ihr ein drittes Mal und wieder scheint sich ein Nebel zu lichten. (Repost vom 18.10.2018) Kalliope, eine der neun Musen, die Schönstimmige, hatte zwei Söhne. Einer von ihnen war Orpheus. […]