Wozu das gut war

Trotz Biergarten-Hoch muss das E-Bike noch ein bisschen im Fahrradladen bleiben. 

Beim Kauf von E-Produkten bin ich Profi. Wie bei vielen Dingen im Leben, kommt es auch hier auf den richtigen Zeitpunkt an. Über den entscheide ich intuitiv. Ich weiß einfach, dass es jetzt gemacht werden muss, wenn man es denn überhaupt machen will. Wie zum Beispiel bei unserem E-Piano. Ich wachte früh auf und wusste: Heute kaufen wir das Klavier. Gedacht – gemacht. Ich weckte meine noch friedlich schlummernde Frau, ohne die ich nie mehr irgendetwas kaufen würde und wir fuhren ins Musikhaus. Das Beratungsgespräch war nur eine lästige Formalität und wir hielten es kurz. Die Hauptschwierigkeit bestand darin, das Trum ins Auto zu kriegen. Aber es passte, weil wir unser kleines Auto gegen das große meiner Schwiegereltern getauscht hatten. Weil wir nämlich in der Woche zuvor über den Haufen gefahren worden sind und die Schwiegereltern sich um die Reparatur kümmern wollten.

Es ist nicht immer gleich klar, warum solche Dinge passieren, wie zum Beispiel über den Haufen gefahren werden. Manchmal erfährt man auch nie, wozu das gut war. Vielleicht hat ein Ereignis mit der eigenen Geschichte auch gar nichts zu tun und entfaltet seine Wirkung in einer ganz anderen. So ist das auch mit dem positiven PCR-Test-Ergebnis unseres Kindes. Keiner weiß, wozu es gut ist, dass er auch noch in der nächsten Woche nicht gleich in den Kindergarten kann. Aber wir sind froh und dankbar, dass er offenbar außer einem äußerst lästigen Husten keine ernsten Beschwerden hat. Und wir hoffen, dass es schnell besser wird und nicht schlimmer.

Mit einem Quarantäne-Kind kann man aber leider auch nicht mit dem Fahrrad in die Biergärten fahren. Darum können wir den Kauf des E-Bikes auch noch ein bisschen nach hinten schieben, denn in den Kindergarten können wir schließlich auch noch nicht fahren. Mit Ablauf der Quarantäne ist dann allerdings auch das Biergarten-Hoch erst mal wieder Geschichte. Aber egal. Ausgesucht ist das neue Fahrzeug nämlich schon und steht abholbereit im Fahrradladen. Das Beratungsgespräch war nur eine Formalität und wir hielten es kurz. Und wenn wir mit dem Kind wieder ins Offene dürfen, schlagen wir zu. Falls nichts Unvorhergesehenes dazwischen kommt. Falls doch, sagen wir wie immer: Wer weiß, wozu das wieder gut war.